Tobias Rödiger
Wer sind unsere Unternehmer?
Witzigerweise startete die Reise mit dem Nordthüringer Unternehmerverband e.V. (NUV) vor fast genau einem Jahr. Zu diesem Zeitpunkt erhielten wir die erste Anfrage für eine Imagekampagne zur Stärkung des Unternehmerbildes und von mittelständischen Unternehmen der Region. Der erste Termin zum Beschnuppern und gemeinsamen Brainstorming fand aber erst im Oktober statt. Es entstand die Idee, regionale Unternehmer und Unternehmerinnen von einer anderen Seite zu zeigen, etwas preiszugeben. Individuelle Werdegänge und interessante Geschichten von bekannten Charakteren sollten Kern der Kampagne sein. Es würde die Möglichkeit entstehen, ständig neue Einblicke und Inhalte über viele weitere regional agierende Unternehmer und Unternehmerinnen zu geben.
Eine erste Vorstellung der gemeinsam erarbeiteten Strategie gegenüber den Mitgliedern des NUV sollte eigentlich zu Weihnachten im Gymnasium Wilhelm von Humboldt stattfinden. Die Pandemie jedoch führte zu einer Verschiebung des Termins bis in den März. Rund 70 Mitglieder, Unternehmer und Unternehmerinnen der Region, nahmen an der Veranstaltung in den Räumen der hochmodernen Schule teil. Dort durften wir nun also unsere Ideen vortragen, aber vor allem mussten nun Freiwillige her - "Protagonisten", die bereit sind, etwas preiszugeben und ihr Gesicht der Kampagne zu leihen. Das Feedback war durchweg positiv. Ein kleiner Teaser sollte außerdem entstehen, der vor allem auch digital geteilt werden kann und neben mobilen und statischen Plakaten und Bannern Interesse weckt. Gut einen Monat später standen unsere ersten vier Protagonisten fest. Und im Juni ging es richtig los.
Wir führten mit allen vier Protagonisten halbstündige Interviews und zeichneten diese für die spätere Produktion des Teasers auf. Einen Fragenkatalog vorab zur Vorbereitung gab es für unsere Protagonisten nicht. So stellten wir sicher, dass wir authentische Aussagen für unseren kleinen Film und unser Interview bekommen. Direkt im Anschluss fertigten wir von unseren Protagonisten ganz natürliche Porträtfotografien an. Unser Ziel ist es, Emotionen zu wecken und funktioniert meistens nicht mit gestellten Kompositionen. Aus dem Gespräch heraus entstanden lockere, authentische Aufnahmen. Es war dann gar nicht so einfach, nur wenige Favoriten auszuwählen und sich dann für eins zu entscheiden.
Das Design orientierte sich an bereits bestehenden früheren Kampagnen, um eine gewisse Wiedererkennung herbeizuführen. Kombiniert und erweitert wurde der Slogan "100 % und 100%" aber nun mit individuellen Attributen unserer Unternehmer und Unternehmerinnen sowie mit einem persönlichen Zitat. So entstand ein schlüssiges Konzept aus einem authentischen Charakterporträt und spannende Hintergrundgeschichten. Denn jeder leistet einen aber vor allem auch seinen einzigartigen Beitrag für die Stärkung und des Netzwerk hier in Nordthüringen.
Zum Sommerfest am 04. Juli wurden die ersten mobilen Plakatwänden mit freundlicher Unterstützung der Agentur Plakate2000 den Mitgliedern präsentiert. Bereits zu diesem Zeitpunkt standen weitere Unternehmer und Unternehmerinnen in den Startlöchern, um der Kampagne in Zukunft weiter ein Gesicht zu geben.
Mit dem Abschlussmeeting am 15. August gemeinsam mit dem NUV wurden die letzten Vorbereitungen getroffen. Seit vorgestern stehen die ersten mobilen Plakatwände im Raum Nordthüringen, um auf die Website des NUV mit allen Inhalten aufmerksam zu machen. Bei Auftakt begleitet haben uns die Thüringer Allgemeine und die NNZ: https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/nordhausen/20-grossaufsteller-werben-in-nordhausen-fuer-die-nachfolge-id236244223.html
https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=314902
In den nächsten Wochen werden Banner folgen. Mitgliedsunternehmen des NUV sind Feuer und Flamme und werden die Kampagne mit Video- und Bildmaterial fleißig auf eigenen Internetseiten und Social Media Kanälen teilen. Also besucht doch auch einfach direkt den NUV auf deren Website:
Wir bedanken uns beim NUV-Vorstand für diese Möglichkeit und die angenehme Zusammenarbeit sowie bei plakate2000, der NNZ und der TA und sind schon gespannt, welche Projekte wir zukünftig begleiten dürfen.